Verkehrswertermittlung

Referenzen / Erfahrungen:

  • Bewertung von unbebauten Flächen
  • Bewertung von Gewerbe- Handels- und Industrieimmobilien
  • Ermittlung des Verkehrswerts (Marktwerts) nach § 194 BauGB


wesentliche Rechtsgrundlagen:

  • BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
  • BauGB (Baugesetzbuch)
  • ImmoWertV (Immobilienwertermittlungsverordnung)
  • Vergleichswertrichtlinie VW-RL
  • Sachwertrichtlinie SW-RL
  • Ertragswertrichtlinie EW-RL
  • Normalherstellungskosten NHK 2010

dazu vorhandene Literatur:

  • Kleiber, Simon, Weyers: Verkehrswertermittlung von Grundstücken
  • Kleiber, Wolfgang: Wertermittlungsrichtlinien 2006
  • Sander, Weber: Lexikon der Immobilienwertermittlung
  • Gabler: Wirtschaftslexikon
  • Fischer, Lorenz, Biederbeck, Astl: Verkehrswertermittlung von Grundstücken
  • Bundesamt für Statistik, verschiedene Statistiken, Preise, Indizes
  • Fischer, Lorenz: Neue Fallstudien zur Wertermittlung

Methodik / Vorgehensweise

Skizzierung der rechtlichen Grundlagen im Auftrag Skizzierung der zu bewertenden Betriebsteile im Auftrag, Abgrenzung Bestandsaufnahme der Gebäude sowie der einzubeziehenden Grundstücke Ableitung des Wertermittlungs- sowie des Qualitätsbemessungsstichtags Ermittlung der betriebsindividuellen Zusammenhänge (z.B. Pachtverträge, Verträge mit angegliederten eigenständigen Unternehmen, Lieferverträge , Fotovoltaik, etc.) Ermittlung des Vergleichswerts (Boden) nach § 15 ImmoWertV Ermittlung des Ertragswerts (Basis Eigenbewirtschaftung oder Verpachtung) nach § 17 ff. ImmoWertV Ermittlung des Sachwerts nach § 21 ff. ImmoWertV Ermittlung des Verkehrswerts nach § 194 BauGB pdf zum Verkehrswert einblenden